In dieser Woche werden wir mit einer Eselherde Freundschaft schließen. Wir kümmern uns um ihr Wohl und im Gegenzug tragen die Esel einen Großteil des Gepäcks. So ziehen wir mit unserer kleinen Karawane durch den Wasgau, welcher sicher zu den reizvollsten Landstrichen des Biosphärenreservats Pfälzerwald/ Nordvogesen gehört. Im Schatten des Waldes geht es an romantischen Burgen und schroffen Felsmassiven vorbei, zwischendurch laden uns liebliche Wiesenlandschaften, Seen und Bäche zum Verweilen ein.
Auf dieser Trekkingtour übernachten wir auf Wiesen, die im Wald gelegen sind. So können unsere Esel Kraftstoff für den nächsten Tag aufnehmen und wir den Sternenhimmel bewundern. Nach dem Frühstück bringen wir erst einmal Fell und Hufe in Ordnung. Dann werden die Esel aufgezäumt und es kann losgehen. Mal wandern wir einfach dahin, mal müssen wir beim Führen Geschick beweisen, was aber nach ein wenig Übung gut zu machen ist. Unterwegs genehmigen wir uns gern eine Pause zum Baden, erkunden einer Burgruine oder für schweifende Blicke in die Ferne. Manchmal streifen wir auch kleine Dörfer, um unsere Wasservorräte aufzufüllen. Am Lagerplatz angekommen, hegen wir die Esel ein, schlagen unsere Zelte auf und kochen uns etwas Feines – was ein Wein aus der Region noch abrunden könnte …
Geführte Gruppen-Eselwanderungen
Übernachtung im eigenen Zelt auf abgelegenen Wiesen
abwechslungsreiche Landschaft mit tollen Fernblicken
Sandsteinfelsen und Burgen
Bademöglichkeiten
Alle
Nach der Anreise bis 10:15 Uhr treffen sich die Teilnehmer bei dem Weideplatz der Esel. Nach dem Kennlernen wird das Gepäck gesichtet, gewogen und falls nötig reduziert. Dann werden den Eselwandergruppen die Esel vorgestellt und jede Person einem Esel zugeteilt. Nach einer Einweisung ins Eselputzen, -bepacken und -führen, wird das Gepäck aufgesattelt. Anfänglich benötigt das einiges an Zeit, sodass an dem ersten Tag nur noch eine kürzere Wegstrecke zu bewältigen ist. Am Ende der Tagesetappe wird der Lagerplatz hergerichtet.
Um 7:00 Uhr, die Sonne steht schon hell am Himmel, erklingt der Weckruf. Nach dem Frühstück werden die Esel geputzt, die Zelte und der Pferch abgebaut und die Tiere beladen. Gegen 10 Uhr sollte es dann los gehen.
Über Wiesen und durch Mischwald zieht dann die Eselkarawane durch die Lande. Zur Mittagszeit und bei Sehenswürdigkeiten und Fernblicken kann es dann mal eine lange Pause geben. Gelegenheiten, sich der Körperhygiene zu widmen werden genutzt – das kann beispielsweise ein See oder Bach sein; möglich ist auch, dass die selbstgebaute Walddusche zum Einsatz kommt. Unterwegs werden die Wasservorräte (und an einem Tag auch die Lebensmittelvorräte) aufgefüllt.
Am Lagerplatz angekommen, meldet man sich für eine der anstehenden Aufgaben. Im Wesentlichen sind diese der Pferchbau, die Zelte aufstellen und das Kochen – je nach Fasson alleine oder in einer Kochgruppe. Dann kann der gemütliche Teil des Abends eingeleitet werden – vielleicht bei einem Gläschen Wein und Ausblick auf die untergehende Sonne.
Ungefähr in der Mitte der Tour wird ein Pausentag eingelegt. Dieser kann dann individuell ausgefüllt werden – beispielsweise mit einer kleinere Eselwanderung ohne Gepäck, einer Felsexkursion oder ausgiebigem Sonnenbaden. Auch wird gerne der Gasthof in der Nähe aufgesucht.
11/07/2021 - 17/07/2021 im Doppelzimmer 440,-€ p.P.
ANMELDESCHLUSS 14.06.2021
!!! Die Übernachtungen erfolgen nicht im Doppelzimmer, sondern im eigenen Zelt. !!!
Falls Sie am Vortag anreisen, können wir Ihnen Übernachtungsmöglichkeiten empfehlen.
Die Anreise kann mit Bahn und Bus erfolgen. Das Gepäck kann an der Bushaltestelle abgeholt werden.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht möglich.
ortskundiger Tourenführer während der gesamten Wanderung
Anleitung und Hilfe beim Eselführen
Gepäcktransport durch Esel (13 kg pro Person)
Esel- und Gruppenausrüstung
individuelle An- und Abreise
Zelt- und Campingausrüstung
Verpflegung und Getränke
persönliche Ausgaben, Einkehr- und Eintrittsgelder
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Ob von einem Esel begleitet durch die Cevennen streifen, majestätische Festungen in Rajasthan bewundern oder mit dem Fahrrad "downunder" bereisen, bei uns finden Sie die passende Aktiv- und Erlebnisreise. Alle unsere Reisen entsprechen dabei den strengen Kriterien des "forum anders reisen". Seit 2009 CSR-zertifiziert!